Philosophie
Unsere Philosophie
Was bedeutet karuko?
Karuko ist unsere eigene Wortschöpfung – eine Kombination aus zwei Begriffen, die unsere Haltung und unseren Ansatz widerspiegeln:
Karuna stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Mitgefühl. Es ist eine Haltung des Mitgefühls, die allen Wesen dieser Welt mit derselben, alles umfassenden Zugewandtheit und Hilfsbereitschaft begegnet. Karuna ist ein zentrales Prinzip der buddhistischen Ethik – es erinnert uns daran, aus Achtsamkeit und empathischem Verständnis heraus zu handeln.
Kokoro ist ein japanisches Wort. Im Zenbuddhismus bezeichnet es je nach Zusammenhang Bewusstsein, Herz, Gefühl und Seele. Im Unterschied zu westlichen Konzepten, die Herz und Geist oft trennen, bezeichnet Kokoro eine Einheit von Fühlen, Denken und Sein. Es umfasst sowohl intellektuelle als auch emotionale und spirituelle Aspekte des Menschseins.
Aus Karuna und Kokoro wird karuko – ein Name, der symbolisiert, was wir tun: mit Mitgefühl und Tiefe ganzheitlich auf den Menschen eingehen.
Denn Veränderung entsteht nicht durch das Anpassen an ein System, sondern durch einen Weg, der sich an dich anpasst.
Viele Angebote im Gesundheitssystem folgen einem standardisierten Ansatz. Sie bieten Struktur und Orientierung – doch sie greifen oft zu kurz, wenn es darum geht, der Tiefe und Individualität eines einzelnen Menschen gerecht zu werden.
Deshalb vereinen wir unterschiedliche Ansätze, Disziplinen und Perspektiven – aus der Tiefe traditioneller Weisheiten ebenso wie aus der Klarheit moderner Forschung.
Karuko steht für einen Weg, der dieser Individualität entspricht. Aus dem Mitgefühl von Karuna schöpfen wir die Haltung, jedem Menschen mit voller Aufmerksamkeit zu begegnen. Und durch das Verständnis von Kokoro erkennen wir, dass echtes Wohlbefinden mehr ist als körperliche Gesundheit – es umfasst das gesamte innere Erleben: Herz, Geist und Seele. Deshalb vereinen wir unterschiedliche Ansätze, Disziplinen und Perspektiven – aus der Tiefe traditioneller Weisheiten ebenso wie aus der Klarheit moderner Forschung.
Wir arbeiten nicht mit festen Rezepten, sondern mit einem flexiblen, vielseitigen Zugang, der Raum schafft für das, was Du individuell brauchst. Karuko ist die Einladung, dir selbst auf neue Weise zu begegnen – mit Achtsamkeit, Tiefe und echter Verbindung. Denn Veränderung entsteht nicht durch das Anpassen an ein System, sondern durch einen Weg, der sich an dich anpasst.
Wenn du bereit bist, dir selbst und dem Leben in seiner Gänze zu begegnen, dann bist du bei uns an der richtigen Stelle.